- Ordnung
- Ọrd·nung die; -, -en; 1 nur Sg; der Zustand, in dem alle Dinge an ihrem Platz sind ↔ Unordnung <mustergültige, peinliche, vorbildliche Ordnung; Ordnung halten, machen, schaffen; etwas in Ordnung bringen, halten; für Ordnung sorgen>: In seinem Schrank herrscht Ordnung|| K-: Ordnungsliebe, Ordnungssinn; ordnungsliebend2 nur Sg; der Zustand, in dem jemand gesund ist, etwas funktioniert oder alles so ist, wie es sein soll <alles ist in bester, schönster Ordnung; etwas kommt, ist in Ordnung; etwas in Ordnung bringen, halten>: Mit dem Staubsauger ist etwas nicht in Ordnung, er macht so komische Geräusche; Herbert war krank, aber jetzt ist er wieder in Ordnung; Er entschuldigte sich und brachte die Sache damit in Ordnung; Sie haben sich gestritten, aber das kommt schon wieder in Ordnung; Sie hat das kaputte Radio wieder in Ordnung gebracht3 nur Sg, gespr; der Zustand, in dem jemand mit etwas zufrieden oder einverstanden ist <etwas in Ordnung finden; etwas ist, geht in Ordnung>: Findest du es in Ordnung, dass er so frech ist?; ,,Wir treffen uns im Schwimmbad" - ,,(Ist / Geht) in Ordnung!"4 nur Sg; der Zustand, in dem die Menschen sich nach Gesetzen und Regeln richten <die öffentliche Ordnung; die Ordnung bewahren, gefährden; Gesetz und Ordnung aufrechterhalten; für Ordnung sorgen>: Es herrscht Ruhe und Ordnung im Land; Bringen Sie mal Ordnung in Ihre Abteilung - hier herrscht ja keine Disziplin!5 nur Sg; die Gesetze und Regeln, nach denen sich die Menschen richten <die demokratische, öffentliche, verfassungsmäßige Ordnung; gegen die Ordnung verstoßen>|| -K: Gesellschaftsordnung, Gewerbeordnung, Grundordnung, Prüfungsordnung, Studienordnung6 nur Sg; das Prinzip, nach dem Dinge angeordnet werden ≈ Reihenfolge <eine alphabetische, chronologische, systematische Ordnung; etwas (Dat) eine Ordnung geben>7 nur Sg; die Handlungen, bei denen man etwas ordnet (1,2): Er ist mit der Ordnung seiner Akten beschäftigt8 Biol; eine Kategorie im System der Lebewesen: In der Klasse ,,Säugetiere" gibt es eine Ordnung ,,Raubtiere", zu der die Familie der Katzen (Löwen, Tiger usw) gehört9 nur Sg; erster / zweiter / dritter ...Ordnung auf der ersten / zweiten / dritten... Stufe in einer Hierarchie in Bezug auf die Wichtigkeit einer Sache: ein Problem erster Ordnung; eine Landstraße dritter Ordnung10 jemanden zur Ordnung rufen jemandem sagen, dass er aufhören soll, gegen die Regeln zu verstoßen: Der Richter rief die Zuschauer zur Ordnung, als sie zu laut wurden
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.